Parkplätze Patienten

  • 3 Patientenparkplätze
  • 1 Notfallparkplatz 
  • Blauzonenparkplätze
  • Parkplätze Zentrum Uzwil, Mühlenhof, Birkenhof (Migros) oder Bahnhof Uzwil

Der Bahnhof Uzwil ist in 100 Meter von der Praxis entfernt

Bushaltestellen 30 Meter entfernt von der Praxis

Praxis offen

Mo - Do   08:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr

Freitag ganztags, aber unregelmässig besetzt

 

Praxis geschlossen

07.04.2025 - 21.04.2025

28.07.2025 - 01.08.2025

 

Details und Vertretung siehe unten

Hausarzt

  • Grundversorgung
  • Notfalldienst im Spital Wil (Integrierte Notfallpraxis INP)

 

Psychiatrie

  • Psychiatrische Behandlungen (alle psychiatrischen Störungen)
  • Psychopharmakotherapie (eigene Apotheke)
  • Psychotherapie / Verhaltenstherapie
  • (alleinige längerdauernde Psychotherapie ist aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich)
  • Bei häusärztlichen Untersuchungen und Behandlungen gibt es eine "Hausarzt-Rechnung"
  • Bei psychiatrischen Untersuchungen und Behandlungen gibt es eine "Psychiater-Rechnung"
  • Beides am gleichen Tag ist nicht möglich

Amtliches

  • Amtsarzt
  • Begutachtung in allen Rechtsbereichen - zurzeit aus zeitlichen Gründen nur beschränkt Kurzgutachten möglich
  • Forensische Therapien (aus zeitlichen Gründen nur niederfrequent möglich)
  • Vertrauensarzt
  • Fahreignungsuntersuchungen
  • Feuerwehruntersuchungen

Apotheke

  • moderne gut organisierte Apotheke inkl. Kühlwaren
  • synchronisiert und überwacht über elektronische Praxisapotheke
  • grosse Auswahl an somatischen und psychiatrischen Medikamenten
  • 2-3 Bestellungen pro Woche bei Galexis

Hausarzt-Labor

  • Das gesamte Hausarztlabor steht zur Verfügung (Präsenzlabor, Resultate während der Konsultation )
  • Erweitertes Labor wird eingeschickt (Labor Team in Goldach)

 

 

 

Röntgen

  • top-modern, digital
  • Im niederen und mittleren Dosisbereich (alle Körperregionen)

Sonographie (Ultraschall)

  • Modernes Gerät, schnelle Diagnostik, Ultraschallgesteuerte Punktionen
  • Notfall, Abdomen, Muskuloskelettal, Gefässe

Kleinchirurgie

  • Wundversorgung, Abszessinzisionen
  • Entfernung von Lipomen/Atheromen,  Hautveränderungen (inkl. Gewebeuntersuchung)
  • Keilexzisionen Fussnägel

 

EKG

Kontrolle der Herzkurve bei

  • Abklärung von Beschwerden 
  • bekannten Herzerkrankungen / das Herz beeinträchtigende Erkankungen
  • Im Zusammenhang mit gewissen Medikamenten
  • Vorsorgeuntersuchungen

In separat abgetrennten Bereich (Uhren, Ketten, Piercings, Gürtel, BH müssen ausgezogen werden - mit Metall gibt es störende Interferenzen)

24-Stunden Blutdruckmessung

  • Goldstandard zur Diagnose des Bluthochdrucks
  • Gerade für Pat. geeignet mit Weisskittel-Hypertonie
  • Messung tagsüber alle 15 Minuten, nachts alle 30 Min.

Pat. wird instruiert. Gerät wird über Nacht getragen, am nächsten Tag zur Auswertung zurückgebracht

Lungenfunktionstest

Zu Diagnose von Lungenbeschwerden 

  • restriktiv (z.B. Thorax-Deformationen, Lungenfibrose, Asbestose)
  • obstrukit (z.B. Asthma, COPD)

Inkl. Testwiederholung nach Bronchodilatatoren (z.B. Ventolin®)

Taping / Gipsen (nur mit Kunststoffgips)

  • Bei Verstauchungen mit Bandverletzungen  oder Muskelverletzungen ist Tappig eine gute Alternative (z.B.für einen Air-Cast am Sprunggelenk)
  • Einfache Frakturen ohne Fehlstellung können gut mit Kunsstoffgips versorgt werden
  • Gipsentfernung (auch klassischer Gips)

Diese Angebote hängen von der Anwesenheit der befähigten Mitarbeiter ab, ansonsten wird es im Spital (Gipsen) oder auch bei Physiotherapeuten gemacht.

Gewaltstraftäter habe oft ein Problem mit den Emotionen, mit der Kontrolle ihrer Wut. Ebenso oft ist auch die Impulskontrolle gestört, d.h. es wird gehandelt ohne die langfristigen Konsequenzen zu berücksichtigen.

Dies kann einerseits psychotherapeutisch behandelt werden: Risikosituationen analysieren mit verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der kurz- und langfristigen Konsequenzen, SORK-Modell. 

Oft ist aber das Problem, dass diese Menschen in ihrer Wut das Erlernte nicht mehr anwenden können oder wollen. Wut auslassen ist immer der einfachste Weg.

Bei diesen Fällen kann Pharmakotherapie, nämlich SSRI (Selektive Serotonin Wiederaufnahmehemmer) helfen. Es ist bekannt, dass ein erhöhter Serotoninspiegel im Hirn zu einer besseren Wutkontrolle führt. Diagnostisch liegt oft eine emotional instabile impulsive Persönlichkeitsstörung oder akzentuierte Züge davon vor. 

Wenn eine Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) vorliegt (Hauptproblem Impulskonstrollstörung), helfen oft die empfohlenen Medikamente der ersten Wahl bei ADHS (Stimulantien wie Methylphenidat).

Google-map

März 2025
MDMDFSS
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31
März 2025
21
Freitag
BuaXua Calendar